Leykauf Film


Copyright: Carolin Otterbach
Copyright: Carolin Otterbach

1996 gründet Nicole Leykauf die Leykauf Film. Diese ist bewusst eine kleine Firma geblieben. Nicole Leykauf arbeitet gerne abwechselnd mit erfahreneren Filmemachern und Filmhochschülern. Ihre Leidenschaft gilt dem visuell ansprechenden Kino-Dokumentarfilm. Seit 2007 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. Gelegentlich arbeitet sie in Gremien um das Ansehen des Dokumentarfilms zu stärken.


Firmenprofil Leykauf Film

 

 

 

1996 gründet die Produzentin und Geschäftsführerin Nicole Leykauf die Leykauf Film, die dann 1999 in die Leykauf Film GmbH & Co. KG Dokumentarfilmproduktion gewandelt wird.

 

Nach einem Studium der Slawistik und Theaterwissenschaften in Berlin und Paris erlernt sie die Filmproduktion durch die Arbeit bei der Pariser Produktionsfirma Archipel 33 und der Münchner Bioskop Film.

 

Leykauf Film ist immer bewusst eine kleine Firma geblieben, so dass Nicole Leykauf sich auf die einzelnen Projekte konzentrieren kann. Sie arbeitet gerne abwechselnd mit erfahrenen Filmemacher:innen und Filmhochschulabsolvent:innen. Ihre Leidenschaft gilt dem visuell ansprechenden Kino-Dokumentarfilm, für manche Themen findet sie aber international verwertbare Fernsehformate passender. Seit 2007 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. Ab und an lehrt sie. Gelegentlich arbeitet sie in Gremien um das Ansehen des Dokumentarfilms zu stärken.

 

 

 

in Produktionsvorbereitung:

 

The Noise of Absence“ von Alexander Hick, Debütfilm, Projektentwicklung und Produktions-förderung durch den FFF Bayern und das BKM, Koproduktion if Productions Film, Tambo Productions und DimDim Filmproductions

 

67 Granatsplitter – Made in Germany“ von Hauke Lorenz, unterstützt durch den Documentary Campus

 

„Kathy’s Song“ von Marie Zrenner, HFF-Abschlussfilm

 

 

 

in Entwicklung:

 

„Agenten“ von Stefan Eberlein, in Koproduktion mit ZDF / ARTE

 

„Flüchtige Gestalten vor Heidelandschaft“ von Till Coester (Drehbuch)

 

Die lebenden Museen“ von Jonas Spriestersbach

 

„Erzählte Körper“ von Nina Wesemann

 

Filme (Auswahl):

 

“Letzte Runde” von Elizaveta Snagovskaia, HFF Hochschulabschlussfilm, gefördert durch den FFF Bayern, in Koproduktion mit MDR und BR, Premiere bei den Hofer Filmtagen 2022

 

 

 

„Der Fall el Masri“ von Stefan Eberlein, 2021, 97‘ und 52‘

 

In Koproduktion mit ZDF / ARTE, Projektentwicklung und Projektförderung durch den FFF Bayern und die MFG, mit freundlicher Unterstützung des ORF

 

Al Jazeera Publikumspreis in Sarajevo 2021

 

Robert Geisendörfer Preis 2022

 

 

 

„Gnothi Seauton 3.0 – Erkenne dich selbst“ XR-Installation von Aida Bakhtiari und Kollektiv Gnothis, gefördert durch den FFF Bayern, Architekturgalerie München im Bunker (März 21)

 

 

 

„Tiere“ von Jonas Spriestersbach, (2019, 73‘) HFF Abschlussfilm, gefördert durch den FFF Bayern, in Koproduktion mit ZDF / Das kleine Fernsehspiel – Visions du Réel, Nyon 2019, DOK.Fest München

 

 

 

“Kinder” von Nina Wesemann, (2019, 77‘) HFF Abschlussfilm in Koproduktion mit ARTE und rbb, Berlinale 2019, DOK.Fest München

 

 

 

 „Wild Plants“ von Nicolas Humbert, Kinodokumentarfilm (108‘, 2016)

 

Leykauf Film in Koproduktion mit Close Up Films, Genf  

 

Partner: Bayerischer Rundfunk, ARTE, FFF, DFFF, MEDIA, Real Fiction Filmverleih

 

 

 

„Stunde Null auf dem Dach der Welt“ von Christian Pähler und Lilian Dammann (52‘, 2015)

 

Leykauf Film in Co-Produktion mit Wick Media und ZDF/ARTE, gefördert durch den FFF,

 

Weltvertrieb Sky Vision

 

 

 

„Die Hälfte der Stadt“ von Pawel Siczek, animierter Kino-Dokumentarfilm (86‘, 2015)

 

Leykauf Film in Co-Produktion mit Balance Film, Dresden, in Zusammenarbeit mit RBB, ARTE, MDM, FFF, MBB, DFFF, Kuratorium Junger Film und MEDIA, im Verleih von Real Fiction                            

 

„Jagdzeit – Den Walfängern auf der Spur“ (88’, 2009)                                                                                    ein  Film von Angela Graas, Leykauf Film in Koproduktion mit ARTE, Bayerischer Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk, im Weltvertrieb der Telepool, München, gefördert durch MEDIA

 

„Die Hochstapler“ (84’, 2006),                                                                                                                        Buch und Regie Alexander Adolph
Leykauf Film in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, im Verleih von Majestic Filmverleih

 

„Autobahn Ost“ (2 x 45’, 2005 und 92’, 2004)
Regie: Gerd Kroske; in Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Axel Dossmann
Leykauf Film in Zusammenarbeit mit dem MDR, dem WDR und dem RBB, gefördert durch die MDM, das Filmboard Berlin-Brandenburg und MEDIA (Entwicklungsförderung), im Verleih von Real Fiction

 

„Glücklicher Ikarus – mit dem Gleitschirm über die Alpen“ (2000, 45’ und 52’)
ein Film von Wolfgang Brög